Ein Boutique Hotel in der Luft möchte man sein. Mit diesem Statement stellte Brussels Airlines heute () die nächste Generation des Bordprodukts vor. Was aber verbirgt sich hinter der Einführung eines neuen Bordprodukts bei Brussels Airlines.
Brussels Airlines
Brussels Airlines ist Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Brüssel und gehört zum Lufthansa Konzern. Hervorgegangen ist Brussels Airlines aus dem Zusammenschluss des Sabena Nachfolgers SN Brussels Airlines sowie Virgin Express. Im Jahr 2008 hat sich der Lufthansa Konzern mit zunächst 45% an der Fluggesellschaft beteiligt. Seit 2017 ist der Lufthansa Konzern alleiniger Eigentümer der belgischen Gesellschaft. Brussels Airlines ist stark im afrikanischen Kontinent aktiv und fliegt ab Brüssel zahlreiche Ziele dort an.
Brussels Airlines betreibt zudem seit April 2018 für Eurowings zahlreiche Langstreckend Flüge ab Düsseldorf. Hierbei handelt es sich um im Wet-Lease betrieben Strecken nach u.a. New York und Miami, bei denen eine vollwertige Business-Class zum Einsatz kommt. Die jetzige Ankündigung hat allerdings keine Auswirkungen auf diese Flüge.
Einführung eines neuen Bordprodukts bei Brussels Airlines
Mit der Einführung eines neuen Bordprodukts bei Brussels Airlines einher geht eine Investition von rund 10. Mio Euro in eine neue Business-Class. Aber auch in Premium-Economy-Class und Economy-Class wird es Neuerungen geben.
Business-Class
Brussels Airlines hat einen neuen Business-Class Sitz angekündigt. Allerdings wird dieser vor allem den Gästen der gleichfalls zum Lufthansa Konzern gehörenden Swiss bekannt vorkommen. Zum Einsatz kommt dort eine Variante des bei der Swiss in der Boeing 777-300 ER eingesetzten Business-Class Sitzes. Mit der Einführung des neuen Sitzes wird zudem auch die Kabinen Beleuchtung verbessert. Beim Design greift Brussels Airlines Elemente bekannter belgischer Art Nouveau Künstler auf. So möchte man einen lokalen belgischen Bezug herstellen.
[Corporate Foto by Brussels Airlines]
[Corporate Foto by Brussels Airlines]
Die Gäste der Business-Class haben zudem die Möglichkeit sich während des Fluges an einer Selbstbedienungsbar mit Getränken zu versorgen. Dies darf man sich allerdings nicht im Stil einer Bar wie bei Qatar Airways oder Emirates vorstellen, sondern als separater Bereich im Bereich der zweiten Tür.
[Corporate Foto by Brussels Airlines]
Premium-Economy-Class
Aber auch im Bereich der Premium-Economy-Class gibt es mit der Einführung eines neuen Bordprodukts bei Brussels Airlines einige Verbesserungen. Diesmal greift man auf eine angepasste Version des Sitzes zurück, der bei der Lufthansa zum Einsatz kommt. Mit einem Sitzabstand von 38 inch, rund 97 cm, und einer Neigung von 40° bietet die Airline ein Produkt, welches denen der Konkurrenz ebenbürtig ist. Allerdings auch nicht über diese hinausgeht. Der 13.3´´ Monitor ist dann allerdings doch deutlich größer als z.B. bei British Airways. Selbstverständlich stehen hier Stromanschluss und USB Lademöglichkeit zur Verfügung.
[Corporate Foto by Brussels Airlines]

[Corporate Foto by Brussels Airlines]
Economy-Class
Ein Austausch der Sitze wird im Rahmen der Einführung eines neuen Bordprodukts bei Brussels Airlines auch für die Economy-Class versprochen. Hier sind vor allem eine verstellbare Kopfstütze mit Nackenstütze zu nennen. Freuen kann man sich hier über einen Monitor mit einer Diagonale von 10,1´´ und einer USB-Lademöglichkeit.
[Corporate Foto by Brussels Airlines]
Fazit
Wenn man ehrlich ist, ist die Einführung eines neuen Bordprodukts bei Brussels Airlines keine wirkliche weltbewegende Neuerung. Es ist nichts, was andere Fluggesellschaften im Lufthansa Konzern nicht auch anbieten. Nichtsdestotrotz ist dies natürlich eine Verbesserung des bestehenden Produktes. Und als solche eine gute Neuigkeit. Zudem punkten die Belgier weiterhin mit der Möglichkeit auch einen einzelnen Sitz reservieren zu können.
[Corporate Foto by Brussels Airlines]
Die Presseerklärung von Brussels Airlines zur Bekanntgabe des neuen Produktes ist bei Brussels Airlines zu finden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar